Was ist deutscher entwicklungsdienst?

Der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) wurde 1963 gegründet und war eine staatliche Organisation für technische Zusammenarbeit in Deutschland. Der DED bot Fachkräften in verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur die Möglichkeit, in Entwicklungsprojekten im Ausland zu arbeiten.

Der Schwerpunkt der Arbeit des DED lag auf der nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung in Partnerländern. Das Ziel war es, lokale Kompetenzen aufzubauen und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Der DED arbeitete eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um Projekte zu planen und umzusetzen.

Der DED entsandte Fachkräfte für langfristige Einsätze von mehreren Jahren sowie für kürzere Einsätze. Die Fachkräfte unterstützten lokale Partner bei der Entwicklung und Implementierung von Projekten, boten Beratung und Training an und stellten sicher, dass die Projekte den Bedürfnissen der Zielgruppen entsprachen.

Im Jahr 2011 wurde der Deutsche Entwicklungsdienst mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) fusioniert. Diese Fusion führte zur Schaffung eines größeren und effizienteren deutschen Entwicklungsdienstes, der heute als GIZ bekannt ist.

Die Arbeit des DED hat dazu beigetragen, die Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands und die Unterstützung von Entwicklungsprojekten in verschiedenen Ländern weltweit zu stärken. Durch den Einsatz von Fachkräften, die ihr Wissen und ihre Erfahrung einbrachten, trug der DED dazu bei, nachhaltige Veränderungen in den Partnerländern zu erreichen.